Seit 2019 untersuche ich selbständig in qualitativen Tiefeninterviews die Resilienzfaktoren von Menschen, die den Kontakt
    zu den Eltern abgebrochen haben.
    Ausschlaggebend für mein Interesse hierzu ist meine Beobachtung aus meiner psychotherapeutischen Praxis, dass beeindruckende Stärken von Nöten
    waren und sind, um als Kind in einer 100% abhängigen Beziehung mit toxischen Eltern zu überleben.
    Meist ist zu beobachten, dass bereits seit frühester Kindheit über alle Maßen Bemühung angestrengt werden, um eine
    Beziehung zur z.B. narzistischen  Mutter auszuhalten und so positiv wie möglich zu gestalten.
    Die Bereitschaft des Kindes zur Coregulation und Kompensation ist in den meisten Fällen so stark ausgeprägt, dass erst nach langen Jahren mit sehr starkem Leidensdruck die letzte
    Möglichkeit vor der suizidalen Selbstaufgabe gewählt wird: der Selbstschutz Kontaktabbruch zu den Eltern .  
    
    Was hat so lange durchhalten lassen?
Wie kann jetzt mit dem Kontaktabbruch gelebt werden?
    Wie wird mit der Stigmatisierung umgegangen? 
    
    
Sie möchten an der Studie teilnehmen? Oder haben Fragen hierzu?
Schreiben Sie mir an post@danielaholm.de.
________
    Daniela Holm 
    Psychotherapie Blankenese
    Heilpraktiker f. Psychotherapie
    
    Praxis 1:
    Blankeneser Bahnhofstrasse 2
    22587 Hamburg
    
    Praxis 2:
    im Therapiezentrum Winterhude
    Mühlenkamp 32
22303 Hamburg
040 – 98 66 18 56
post@danielaholm.de
________
_______
