Alleinerziehend zu sein, heißt meist auch alleine verantwortlich zu sein für alle Bereiche die die Familie betreffen. Diese Häufung an Zuständigkeiten kann es deutlich erschweren, einen passenden Job zu finden. Ganz zu schweigen von einem Job, der mit der eigenen Lebenssituation gut zusammen geht, den erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen entspricht, die persönlichen Interessen und Wesenszüge aufgreift und dazu noch Perspektiven für Entwicklung und Zukunft bietet.
Auf der einen Seite sind es die Arbeitgeber, die durchaus Bewerber ohne Kinder bevorzugen, weil sie von einer höheren Zuverlässigkeit und gleichbleibenderer Arbeitsqualität ausgehen.
Auf der anderen Seite sind es die Alleinerziehenden oftmals selbst, die sich für niedrigschwellige Jobs entscheiden, die eine übersichtliche zeitliche Planbarkeit und vermeintlich weniger
Stress versprechen - und der inneren Unsicherheit entsprechen: "Was kann ich denn schon Großartiges? Ich bin schon so lange nur Mutter/Vater - und selbst da nicht perfekt
organisiert..."
Denn 1. haben Sie sicherlich mindestens eine Ausbildung und/oder ein Studium absolviert, also staatlich geprüftes Expertenwissen auf diesem Gebiet.
2. haben Sie sehr wahrscheinlich bereits einige Zeit spezielle berufliche Erfahrungen gesammelt, die sie auch als Elternteil in Ihre Erziehung und Ihren Alltag einfließen lassen.
3. organisieren Sie ein gesundes und wertvolles Leben für Ihr/e Kind/er - sind also innenfamiliär mindestens Erzieherin, bisweilen auch Krankenschwester, Kinderärztin, Lehrerin, Life-Coach,
Reisemanagerin, Köchin, Diätassistentin...und so weiter und so fort.... und zwar trotz Schlafmangel, Müdigkeit, dem 27. Schnupfen in 13 Monaten, Chaos und Lärm 24/7. Dies sind Fähigkeiten und
Erfahrungen, die in vielen Jobs sehr gefragt und als geldwerte Leistungen betrachtet werden und Menschen ohne eigene Familie so nicht vorzuweisen haben.
4. haben Sie gelernt in sehr wenig Zeit sehr effizient zu sein. Studien haben ergeben, dass Mütter in Teilzeit mehrheitlich deutlich effektiver sind, als ihre Vollzeit beschäftigten
KollegInnen - bei halben Gehalt und immerwährend schlechtem Gewissen!
5. Sie haben gelernt blitzschnell Entscheidungen zu treffen und dabei den Zeit- und Kostenplan stets im Hinterkopf zu behalten - diese Fähigkeit ist sehr wertvoll in zahlreichen beruflichen
Konstellationen.
6. können Sie früheres Wissen im Bedarfsfall schnell wieder aktivieren und mit neuem Wissen ergänzen - man denke nur an die Geburt eines weiteren Kindes nach einigen Jahren mit größeren Kindern, neue Krankheiten, Bedürfnisse, Schulsituationen u.ä. - diese Voraussetzung ist Gold wert, um auch nach einer Familienpause wieder im Job einsteigen zu können und langfristig eine wertvolle Kraft für ein Unternehmen zu sein.
Eigentlich. Uneigentlich sind die Herausforderungen und Hürden einen passenden Job zu finden für Alleinerziehende ungleich höher.
Es bedarf - wie so oft - eine große Portion Durchhaltevermögen, Selbstsicherheit, Widerstandskraft und Überzeugungsstärke extra.
Für alle ALG 1 & ALG 2-Klienten und Menschen die von Arbeitslosigkeit bedroht sind durch z.B. eine bereits ausgesprochene Kündigung, übernimmt das Jobcenter das Coaching zu 100%, wenn wir im Auftrag eines großen Bildungsträgers aktiv werden. Bitte sprechen Sie mich hierauf offen an - ich arbeite sehr gerne mit u.a. dem Grone Netzwerk Hamburg zusammen.
Daniela Holm
Heilpraktikerin für Psychotherapie & Yogalehrerin & Dipl. Soziologin
Praxis:
Blankeneser Bahnhofstrasse 2
22587 Hamburg
Büro:
c/o Designbüro Urbaniak
Neß 1
20457 Hamburg
040 – 98 66 18 56
post@danielaholm.de
Steuer-Nr. 42/099/03240